Hallo,ich benötige Hilfe beim Kauf eines MP3 Players. Ich habe sowohl Musik auf dem Computer als auch ein Abo bei Spotify und möchte meine Musik auf den Player überspielen und dann unterwegs hören. Sie muss also unabhängig vom Computer laufen.Ich selber habe an einen IPod Touch gedacht bin mir aber nicht sicher ob Spotify darauf möglich ist. Auf jeden Fall möchte ich ein Markengerät denn vor kurzem hatte ich ein Produkt bei Amazon bestellt bei der die Bedienungsanleitung mehr chinesische Wörter enthielt als Deutsche. Ein Display wäre schön.Würde mich freuen wenn ihr mir Vorschläge machen könntet.
↧
Hilfe beim kauf eines musikplayers
↧
Benötige Hilfe bei Spotty Instatllation auf Raspberry Pi3b
Hmm... eigentlich meinte ich, 7.9.1 würde auf den Download warten, bevor es zum Neustart auffordert. Aber ist ja egal. Gut, läuft es nun!
--
Michael
--
Michael
↧
↧
Frage zu einer iPeng Anzeige
ich habe in meiner Ansicht von iPeng auf meinem iPad mini seit einiger Zeit immer diese Anzeige "Liste in Zwischenspeicher laden..."
Dieses kann ich leider nicht schließen...! dadurch ist es mir auch unmöglich den ersten Titel der jeweiligen Band anzutippen und zu spielen.
Den Server habe ich schon neu gestartet, die Anzeige der Squeezebox schon aus dem Memory genommen, aber diese Anzeige ist nicht wegzubekommen.
Kann mir jemand eine Tipp geben wie ich das weg kriege..? (Screenshot)
![Name: anzeige_ipeng.jpg
Views: 36
Size: 87.9 KB]()
Dieses kann ich leider nicht schließen...! dadurch ist es mir auch unmöglich den ersten Titel der jeweiligen Band anzutippen und zu spielen.
Den Server habe ich schon neu gestartet, die Anzeige der Squeezebox schon aus dem Memory genommen, aber diese Anzeige ist nicht wegzubekommen.
Kann mir jemand eine Tipp geben wie ich das weg kriege..? (Screenshot)
↧
Zeitbalken Spielzeitanzeige
Hallo Experten,
bin "spätberufen" und setzte mich aktuell mit der Squeezbox Touch im Zusammenspiel mit dem LMS auseinander.
Habe Probleme mit der Anzeige der Spielzeit in iPeng9 (bei laufenden Titeln).
Bei Flac-Dateien ist alles einwandfrei und wie erwartet.
Allerdings scheinen WAV-Dateien spezieller zu sein oder benötigen irgendwo in den
Untiefen der Einstellungen eine "Spezialbehandlung"?
Egal wie lang der Einzeltitel auch ist, die angezeigte Spielzeit ist eklatant kürzer.
Der Fortschrittsbalken erreicht auch das Ende nach der falsch angezeigten, zu kurzen
Spielzeit - das Musikstück spielt dann normal weiter?!?
Hat jemand eine Erklärung?
Dank & Grüße
highresi
bin "spätberufen" und setzte mich aktuell mit der Squeezbox Touch im Zusammenspiel mit dem LMS auseinander.
Habe Probleme mit der Anzeige der Spielzeit in iPeng9 (bei laufenden Titeln).
Bei Flac-Dateien ist alles einwandfrei und wie erwartet.
Allerdings scheinen WAV-Dateien spezieller zu sein oder benötigen irgendwo in den
Untiefen der Einstellungen eine "Spezialbehandlung"?
Egal wie lang der Einzeltitel auch ist, die angezeigte Spielzeit ist eklatant kürzer.
Der Fortschrittsbalken erreicht auch das Ende nach der falsch angezeigten, zu kurzen
Spielzeit - das Musikstück spielt dann normal weiter?!?
Hat jemand eine Erklärung?
Dank & Grüße
highresi
↧
Keine brauchbaren Android Apps für Squeezebox mehr?
Hallo,
muss leider feststellen das es kaum noch brauchbare Apps zum Abspielen meiner Musiksammlung über LMS für Android gibt.
Sueezecommander ist plötzlich nicht mehr im Store. Ebenso die Original App von Logitech ist nicht mehr zu finden.
Welche kann man denn noch nutzen bzw. woher kann man die beziehen? Da ich das Gefühl habe, das dieses System so langsam
stirbt wäre noch die Frage was man als Alternative zu den Squeezeboxen nehmen kann?
Ich nutze die Duett mit den Controllern und dem LMS sowie bisher mit Squeezecommander auf Handy und Pad.
Gruß,
ccb
muss leider feststellen das es kaum noch brauchbare Apps zum Abspielen meiner Musiksammlung über LMS für Android gibt.
Sueezecommander ist plötzlich nicht mehr im Store. Ebenso die Original App von Logitech ist nicht mehr zu finden.
Welche kann man denn noch nutzen bzw. woher kann man die beziehen? Da ich das Gefühl habe, das dieses System so langsam
stirbt wäre noch die Frage was man als Alternative zu den Squeezeboxen nehmen kann?
Ich nutze die Duett mit den Controllern und dem LMS sowie bisher mit Squeezecommander auf Handy und Pad.
Gruß,
ccb
↧
↧
Album Interpreten werden nicht mehr angezeigt.
Ãberprüfe Einstellungen/Eigene Musik.
--
Michael
--
Michael
↧
Senderlogo wird falsch angezeigt.
> Weis den keiner, wie man das Problen lösen kann ?
Wie ich schon irgendwo geschrieben habe, habe ich das Problem bei TuneIn
gemeldet (die führen das Verzeichnis und liefern die Metadaten, die wir
anzeigen). Allerdings ist bis jetzt noch keine Lösung bekannt, sonst
hätte ich sie implementiert :-).
--
Michael
Wie ich schon irgendwo geschrieben habe, habe ich das Problem bei TuneIn
gemeldet (die führen das Verzeichnis und liefern die Metadaten, die wir
anzeigen). Allerdings ist bis jetzt noch keine Lösung bekannt, sonst
hätte ich sie implementiert :-).
--
Michael
↧
Amazon Echo als Squeezeplayer
Hallo,
leider konnte ich zu diesem Thema nichts finden. Ist es möglich ein Amazon Echo Gerät als Squeezeclient zu verwenden? Ich würde also gern meine Echo Gerät als Player nutzen...
Danke im voraus
leider konnte ich zu diesem Thema nichts finden. Ist es möglich ein Amazon Echo Gerät als Squeezeclient zu verwenden? Ich würde also gern meine Echo Gerät als Player nutzen...
Danke im voraus
↧
=?iso-8859-1?q?RSS_Feeds_f=FCr_die_Foren=3F?=
Hallo,
ich nutze die RSS Feeds der verschiedenen Foren auf https://forums.slimdevices.com um neue Beiträge mitzubekommen. Das hat bis August gut funktioniert, seitdem aber irgendwie nicht mehr, obwohl in einem oder anderen Forum sicher seitdem neue Beiträge erschienen sind (sieht man ja auch in den diversen Listen).
Sind die Feeds kaputt oder wurde irgendwas verändert, dass die Inhalte nichtmehr mit in die Feeds mit übernommen werden?
Kann ja gut sein, dass das an meinem Setup / RSS Reader liegt, aber ich kann einfach keinen Fehler finden und wenn ich mir die Feeds ansehe, also die XML-Files, dann sind wirklich noch aus dem August.
Ciao,
Schöpp
ich nutze die RSS Feeds der verschiedenen Foren auf https://forums.slimdevices.com um neue Beiträge mitzubekommen. Das hat bis August gut funktioniert, seitdem aber irgendwie nicht mehr, obwohl in einem oder anderen Forum sicher seitdem neue Beiträge erschienen sind (sieht man ja auch in den diversen Listen).
Sind die Feeds kaputt oder wurde irgendwas verändert, dass die Inhalte nichtmehr mit in die Feeds mit übernommen werden?
Kann ja gut sein, dass das an meinem Setup / RSS Reader liegt, aber ich kann einfach keinen Fehler finden und wenn ich mir die Feeds ansehe, also die XML-Files, dann sind wirklich noch aus dem August.
Ciao,
Schöpp
↧
↧
Transporter bleibt stumm
Hallo, mein Transporter spielt keine Musik mehr ab. Auch nach einer Xilinx-Neuprogrammierung tut sich nichts. Es erscheint kurz die Fehlermeldung: Run out Recorder Data Memory. Dann ist Schluß. Es werden zwar Titelinformationen angezeigt, aber ansonsten passiert nichts. Hat jemand einen Vorschlag? Danke.
↧
Various Artists vs. Diverse Interpreten
Moin liebe Gemeinde,
in meinem Fundus habe ich u.a. Alben mit unterschiedlichen Interpreten (Compilations). Bei diesen trage ich mittels Mp3tag bei "Album-Interpret" konstant "Various Artists" ein. Im LMS wird bei solchen Alben "Various Artists" angezeigt, wenn das Album im FLAC-Format gespeichert ist, aber "Diverse Interpreten", wenn es Album im MP3-Format vorliegt. Kann man das vereinheitlichen?
in meinem Fundus habe ich u.a. Alben mit unterschiedlichen Interpreten (Compilations). Bei diesen trage ich mittels Mp3tag bei "Album-Interpret" konstant "Various Artists" ein. Im LMS wird bei solchen Alben "Various Artists" angezeigt, wenn das Album im FLAC-Format gespeichert ist, aber "Diverse Interpreten", wenn es Album im MP3-Format vorliegt. Kann man das vereinheitlichen?
↧
Menüs bei Transporter funktionieren nicht mehr richtig.
> Es gibt doch in den Menüs diese Punkte zum anklicken die dann das
> Gewünschte einschalten. Viele davon zeigen bei mir nicht an was gerade
> ausgewählt wurde. Lange Zeit funktionierte trotzdem alles, es wurde halt
> nur nicht mehr als gefüllter Punkt angezeigt. Neuerdings gibts aber auch
> Funktionen die nicht nur nicht angezeigt werden (gefüllter Punkt)
> sondern auch nicht mehr funktionieren (nicht ausgeführt werden).
Kannst du etwas spezifischer sein? Welcher Menüpunkt ist denn das? Wenn
ganze Menüpunkte fehlen, dann hast du ev. ein Plugin nicht installiert,
das du zuvor hattest?
--
Michael
> Gewünschte einschalten. Viele davon zeigen bei mir nicht an was gerade
> ausgewählt wurde. Lange Zeit funktionierte trotzdem alles, es wurde halt
> nur nicht mehr als gefüllter Punkt angezeigt. Neuerdings gibts aber auch
> Funktionen die nicht nur nicht angezeigt werden (gefüllter Punkt)
> sondern auch nicht mehr funktionieren (nicht ausgeführt werden).
Kannst du etwas spezifischer sein? Welcher Menüpunkt ist denn das? Wenn
ganze Menüpunkte fehlen, dann hast du ev. ein Plugin nicht installiert,
das du zuvor hattest?
--
Michael
↧
Paketquelle unter OMV eintragen
Nutzt hier zufällig jemand OpenMediavault als Logitech Media Server.?
Ich würde gern eine Automatisierung einrichten und müßte dazu die Paketquelle eintragen um ein Update mit OMV durch zuführen.
Würde so in etwas aussehen:.
http://www.mysqueezebox.com/update/?...eb stable main
Aber funktioniert eben leider nicht weil sie wohl nicht ganz richtig ist.
Eintragen kann ich noch ein Schlüssel wenn der gebraucht wird un dauch das Paket aber hier würde wohl eher "stable" rein kommen.
Ich würde gern eine Automatisierung einrichten und müßte dazu die Paketquelle eintragen um ein Update mit OMV durch zuführen.
Würde so in etwas aussehen:.
http://www.mysqueezebox.com/update/?...eb stable main
Aber funktioniert eben leider nicht weil sie wohl nicht ganz richtig ist.
Eintragen kann ich noch ein Schlüssel wenn der gebraucht wird un dauch das Paket aber hier würde wohl eher "stable" rein kommen.
↧
↧
Verkaufe Boom
Hallo,
für den Fall, das hier Hinweise zum Verkauf nicht gewünscht sind - einfach löschen oder ignorieren.
Ich möchte mich von meiner Boom trennen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...58113-172-1974
Sie läuft prima, wird aber nur alle 7 Pfingsten benutzt. Dafür ist das Teil zu schade und die beste meiner Frauen weiß den Designwert der Boom im Schlafzimmer auch nicht zu schätzen.
Happy Wife - happy life :rolleyes:
Ich würde mich freuen, wenn sie in "gute Hände" kommt. Die Boom, nicht die Frau :D
Bis denne
Christian
für den Fall, das hier Hinweise zum Verkauf nicht gewünscht sind - einfach löschen oder ignorieren.
Ich möchte mich von meiner Boom trennen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...58113-172-1974
Sie läuft prima, wird aber nur alle 7 Pfingsten benutzt. Dafür ist das Teil zu schade und die beste meiner Frauen weiß den Designwert der Boom im Schlafzimmer auch nicht zu schätzen.
Happy Wife - happy life :rolleyes:
Ich würde mich freuen, wenn sie in "gute Hände" kommt. Die Boom, nicht die Frau :D
Bis denne
Christian
↧
hat hier noch jemand Probleme mit max2play
Hallo, ich war lange zufrieden mit der Software, hab mir sogar die Vollversion gekauft, nun ist es so, das ich es nicht mehr vernünftig zum laufen bekommen ( alten Images werden nicht mehr supportet und haben Fehler, z.B. kann man den Squeezebox Server nicht mehr installieren ohne selbst die Adresse zu suchen). Die neuen Images laufen auch nicht wirklich - ich wollte eigentlich nur eine Grundeinstellung mit Raspberry 3, Display und USB Soundkarte. Meinen Flirc hab ich auch auf das ganze schon abgestimmt, sodass ich mir jetzt nicht mehr sicher bin, ob ich nochmals das max2play installiere oder ich mich gleich auf den picoreplayer stürze. Läuft bei diesem der Flirc und kann man dann per Fernbedienung das Display ausschalten? Viele Grüße
↧
Squeezelite spielt Musik langsam ab - Raspi B+ inkl Hifiberry DAC+
Hi Leute,
ich weiß bei diesem Problem nicht weiter. Ich habe bereits mehrere Raspi's mit unterschiedlichen Sound HAT's als Squeezelite Player eingesetzt und mit keinem Probleme. Hier scheitere ich aber
Raspi B+
Hifiberry DAC+
Squeezelite v1.9.0-1113
Raspbian Jessie
Linux garagenpi 4.14.74+ #1149 Mon Oct 8 17:26:51 BST 2018 armv6l GNU/Linux
über 3,5 Phone Jack verbundene Logitech Boombox
Jedenfalls wird Musik nur gaaaaanz langsam abgespielt. Wechselt dabei auch L + R. Hört sich an als wäre es ne Schallplatte die jemand mit der Hand dreht bei aufgelegten Tonabnehmer.
Spiele ich aber mittels aplay eine wav ab so hört sie sich normal an. Also gehe ich nicht von einem Hardware Problem aus.
Ich habe keine Ahnung was das sein könnte. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Das hier ist meine squeezelite_settings.sh
Grüße
Dirk
ich weiß bei diesem Problem nicht weiter. Ich habe bereits mehrere Raspi's mit unterschiedlichen Sound HAT's als Squeezelite Player eingesetzt und mit keinem Probleme. Hier scheitere ich aber
Raspi B+
Hifiberry DAC+
Squeezelite v1.9.0-1113
Raspbian Jessie
Linux garagenpi 4.14.74+ #1149 Mon Oct 8 17:26:51 BST 2018 armv6l GNU/Linux
über 3,5 Phone Jack verbundene Logitech Boombox
Jedenfalls wird Musik nur gaaaaanz langsam abgespielt. Wechselt dabei auch L + R. Hört sich an als wäre es ne Schallplatte die jemand mit der Hand dreht bei aufgelegten Tonabnehmer.
Spiele ich aber mittels aplay eine wav ab so hört sie sich normal an. Also gehe ich nicht von einem Hardware Problem aus.
Ich habe keine Ahnung was das sein könnte. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Das hier ist meine squeezelite_settings.sh
Code:
# ===========================v1.9==============================
# CHANGE THESE VALUES IF NEEDED
# The name for the squeezelite player, do not use spaces (default the hostname
# will be used):
SL_NAME="SqueezeGarage"
# Note: "Framboos" is Dutch for Raspberry... :-)
# ----- SOUNDCARD -----
# Set the soundcard
SL_SOUNDCARD="sysdefault:CARD=sndrpihifiberry"
SL_ALSA_PARAMS="80"
#
# For Logilink USB soundcard UA0053, use:
#SL_SOUNDCARD="front:CARD=Set,DEV=0"
#
# For Behringer UCA 202 USB soundcard, use:
#SL_SOUNDCARD="front:CARD=CODEC,DEV=0"
#
# For alsaequal, use:
#SL_SOUNDCARD="equal"
# ----- MAC ADDRESS -----
# Uncomment the next line (remove hash) if you want to change the mac address (-m option):
#SL_MAC_ADDRESS="00:00:00:00:00:01"
# Note: when left commented squeezelite will use the mac address of your ethernet card or
# wifi adapter, which is what you want.
# If you change it to something different, it will give problems if you use mysqueezebox.com .
# ----- SERVER IP ADDRESS -----
# Uncomment the next line (remove hash) if you want to point squeezelite
# at the IP address of your squeezebox server (-s option). And change the IP address of course..
SB_SERVER_IP="192.168.10.1"
# Note: if this is not set, Squeezelite will use auto discovery to find
# the LMS server, which works fine too.
#
# For the standalone LMS server tutorial, use:
#SB_SERVER_IP="127.0.0.1"
# ----- AUTO PLAY -----
# Uncomment the next line if you want squeezelite to start playing on startup. BE AWARE: If you use this, you
# should also uncomment and fill-in SB_SERVER_IP (see above). Otherwise this will not work.
#SL_AUTO_PLAY="Yes"
# Uncomment next if you want to auto play a certain favorite, only (a unique) part of the favorite's name is sufficient.
#SL_AUTO_PLAY_FAV="3FM"
# Uncomment next if you want to auto play with a certain volume, use a value from 0 to 100.
#SL_AUTO_PLAY_VOLUME="45"
# ----- MISC SETTINGS -----
# Uncomment the next line (remove hash) if you want to set ALSA parameters (-a option, set to buffer size 80).
# format: <b>:<p>:<f>:<m>, b = buffer time in ms or size in bytes, p = period count or size in bytes, f sample format (16|24|24_3|32), m = use mmap (0|1)
#SL_ALSA_PARAMS="80:::0"
# Uncomment the next TWO lines to turn on logging (-f and -d option):
#SL_LOGFILE="/var/log/squeezelite.log"
#SL_LOGLEVEL="all=debug"
# Uncomment the next line if you want to start the squeezelite daemon with a specific user.
#SL_USER="pi"
# Uncomment the next line if you want to start the squeezelite daemon with a specific working directory
#SL_WORKING_DIR="/home/pi"
# Uncomment and change the next line if you want to use a different squeezelite version.
#SL_DOWNLOAD_URL="url to squeezelite zip file"
#
# NOTE: Dowload url should be for a zip file named "squeezelite-armv6hf.tar.gz", the zip file must contain a squeezelite executable named "squeezelite".
#
# If you want to use different squeezelite options, not set by this script, use the next line:
#SL_ADDITIONAL_OPTIONS=""
Dirk
↧
listen Mode über UDP ?
> Warum sehe ich deine posts immer so:
> =?utf-8?q?listen_Mode_=C3=BCber_UDP_=3F?=Kann ich da in Firefox
> was einstellen, um es abzustellen?
Warum genau, das weiss ich leider auch nicht. Aber es hängt sicherlich
mit dem Mailing-Listen <-> Forum Gateway zusammen (ich poste nicht im
Forum, sondern als Mail).
--
Michael
> =?utf-8?q?listen_Mode_=C3=BCber_UDP_=3F?=Kann ich da in Firefox
> was einstellen, um es abzustellen?
Warum genau, das weiss ich leider auch nicht. Aber es hängt sicherlich
mit dem Mailing-Listen <-> Forum Gateway zusammen (ich poste nicht im
Forum, sondern als Mail).
--
Michael
↧
↧
LMS und Tidal
> habe den aktuellen Stand nicht mehr verfolgt und wollte heute fragen, ob
> der Musikdienst Tidal auf einem LMS Server stressfrei funktioniert.
Definiere "stressfrei".
> Aktiviert ist unter den Plugins TIDAL (v1.2).
> Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man diesen Musikdienst unter LMS
> einrichtet?
Da gibt's in LMS nichts mehr einzurichten. Wenn du TIDAL auf
mysqueezebox.com konfiguriert hast, dann lädt das LMS automatisch. Ok,
du musst in LMS deine Anmeldedaten für LMS hinterlegen.
--
Michael
> der Musikdienst Tidal auf einem LMS Server stressfrei funktioniert.
Definiere "stressfrei".
> Aktiviert ist unter den Plugins TIDAL (v1.2).
> Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man diesen Musikdienst unter LMS
> einrichtet?
Da gibt's in LMS nichts mehr einzurichten. Wenn du TIDAL auf
mysqueezebox.com konfiguriert hast, dann lädt das LMS automatisch. Ok,
du musst in LMS deine Anmeldedaten für LMS hinterlegen.
--
Michael
↧
Seit dem Update auf Logitech Media Server Version: 7.9.2 hab ich ein paar mehr Probs.
> So tauchen z. B. auf meinem Raspi-Bildschirm einige Senderlogos nicht
> mehr auf (Beispiel: Antenne Bayern Chillout), dts-Dateien im
Hmmm... da war ein Problem, welches m.W. in 7.9.2 _geflickt_ wurde. Auf
jeden Fall läuft das bei mir problemlos.
> .wav-Container liefern von meinem NAS (Asustor) keinen Ton (laufen aber
> laut Anzeige), per Raspi als NAS ist der Ton da (ich bilde mir
Welches OS verwendest du denn auf dem Raspi?
> Was hab ich unter Umständen falsch eingestellt? *Kann man die letzte
> LMS 9.1 noch irgendwo downladen?* Wenn ja, wo?
http://downloads.slimdevices.com
--
Michael
> mehr auf (Beispiel: Antenne Bayern Chillout), dts-Dateien im
Hmmm... da war ein Problem, welches m.W. in 7.9.2 _geflickt_ wurde. Auf
jeden Fall läuft das bei mir problemlos.
> .wav-Container liefern von meinem NAS (Asustor) keinen Ton (laufen aber
> laut Anzeige), per Raspi als NAS ist der Ton da (ich bilde mir
Welches OS verwendest du denn auf dem Raspi?
> Was hab ich unter Umständen falsch eingestellt? *Kann man die letzte
> LMS 9.1 noch irgendwo downladen?* Wenn ja, wo?
http://downloads.slimdevices.com
--
Michael
↧
Netzwerkproblem
So, ich hatte im Bad einen Raspberry mit max2play stehen. Seit einiger Zeit nun unterbricht dieser ständig. Es war auch der Server dort installiert. Es lief über Jahre problemlos obwohl das Netzwerkkabel nicht wirklich gut ist, da dieses nur 4 Adern hat.Seit neuestem nun geht es praktisch nicht mehr.
Folgendes habe ich getestet: Raspberry p3 mit max2play -läuft nicht mehr. Raspberry mit picorepkayer läuft nicht. Squeezebox Touch : läuft.
Der Raspberry ist einmal gelaufen, daher gibt es aus meiner Sicht nur die Möglichkeit, dass sich was an der Software des Raspberrys oder meiner Fritzbox geändert hat. Beides wurde in letzter Zeit upgedatet. Die Frage ist wie ich die Internetverbindung wieder hinbekommen kann. Verkabelung funktioniert ja prinzipiell bei der Touch aber leider nicht mehr beim Raspy...
Jemand eine Idee??
Folgendes habe ich getestet: Raspberry p3 mit max2play -läuft nicht mehr. Raspberry mit picorepkayer läuft nicht. Squeezebox Touch : läuft.
Der Raspberry ist einmal gelaufen, daher gibt es aus meiner Sicht nur die Möglichkeit, dass sich was an der Software des Raspberrys oder meiner Fritzbox geändert hat. Beides wurde in letzter Zeit upgedatet. Die Frage ist wie ich die Internetverbindung wieder hinbekommen kann. Verkabelung funktioniert ja prinzipiell bei der Touch aber leider nicht mehr beim Raspy...
Jemand eine Idee??
↧